![]() | TRÄUME WAGEN08/2020 : Page 1 |
In this issue of TRÄUME WAGEN : Liebe Autosiasten,
Deutsche bleiben deutschen Autos treu – zumindest, was Klassiker
angeht: Alle Autos auf der Top-Ten-Liste der meistzugelassenen Klassiker
mit mehr als 30 Jahren auf dem Blech kommen aus heimischen
Gefi lden. Aber die Verteilung ist bemerkenswert, wenn auch nicht bei
Platz 1: Da läuft nach wie vor der Käfer und läuft und läuft und lässt
sich nicht verdrängen. Fast 40.000 Stück tummeln sich hierzulande mit
H-Kennzeichen. Dann benzt es allerdings gewaltig: Platz zwei hält der
W123, Platz drei kassiert der sportliche Zweisitzer SL (R107). Wer meint,
viel mehr Porsche 911 zu sehen, irrt nur etwas: Der 911 belegt mit
knapp 19.000 angemeldeten-H-Zulassungen Platz vier. Darauf folgen
die Mercedes S-Klasse (W116/W126), der Strichachter (W114/W115)
und der W123-Nachfolger W124. Knapp geschlagen gibt sich der VW
Golf I und II auf Platz 8, gefolgt von Dreier-BMW (E21/E30) und vom
Bulli VW T3. Das spricht für Qualität „Made in Germany“. Mal sehen, ob
wir das in 30 Jahren auch wieder schreiben können.
Jetzt schreiben wir aber erstmal über diejenigen, die nie auf einer solchen
Liste stehen werden: den OSI 20 M TS (der von Det Müller, ab
Seite 26), einen Willys Jeep Station Wagon mit E-Motor (Seite 38), einen
Oldsmobile Cutlass von 1965 (Seite 16), Corvette C3 und C4 (Seite 108)
und mehr. Wie zum Beispiel VW-Sammler Giselher Mertsch (Seite 98).
Und was darf in so einer Kollektion nicht fehlen? Ein Käfer. Natürlich.
www.traeume-wagen.de /
www.facebook.com /traeumewagen
www.daz-verlag.de/