![]() | märklin magazin01/2017 : Page 1 |
In this issue of märklin magazin : Inhalt 01/2017 – märklin magazin Ausgabe Januar/Februar 2017 //
AKTUELL
Events, Aktionen, Kooperationen:
Spielwarenmesse, Museumswagen 2017, Fachhandelspartner, Märklin Museum. //
MODELL & TECHNIK
Lasten-Schlepper:
Die BR 42 war eine der stärksten deutschen Dampfloks und leistete imponierende Güterzugeinsätze.
Fahren mit der Central Station 3:
Das Anlegen und Schalten von Weichen und Signalen – dank einer neuen Benutzeroberfläche so einfach wie nie.
Goldene Zeiten:
Rheingold und VT 11.5 setzten Maßstäbe im Reiseverkehr der 50er-Jahre.
Ozeanblaue Diesel-Power:
Mit der BR 211 und der BR 290 bringt Minitrix zwei Diesel-Veteranen der 70er- und 80er-Jahre.
V 220, neue Dostos und Kesselwagen:
Aktuelles für Trix und Trix Express Fahrer.
Die Clubmodelle 2017:
Eine „lange“ 103.1, das Kraftpaket BR 150, die Diesel-Allzweckwaffe V 80: Die neuen Clubmodelle 2017 in H0, Spur N und Spur Z sind einfach traumhaft.
Das „Duo“ der Diesel-Giganten:
Als Doppelkonstruktion verkörpert die V 188 ein Unikat auf deutschen Schienen. Im Spur-1-Format ist sie eine Wucht.
Die Märklin Zahl:
Das neue Clubmodell in H0 – die BR 103.1 – ist ein absolutes Spitzenmodell. Das zeigt sich auch in der Zahl der Funktionen und Anbauten.
Neu im Märklin Fachgeschäft:
Bereits in den ersten Monaten des Jahres werden interessante Modelle ausgeliefert. Wir geben einen Überblick über die Frühjahrsneuheiten. //
SPECIAL
Neue Serie: Lust auf Signale:
Die aktuellen Märklin Signale sind eine wichtige Bereicherung für jede Modellbahnanlage. In Teil 1 im Blickpunkt: die Lichtsignale. //
ANLAGENBAU
Abfahrt in die Moderne:
Märklin Freund Rolf Stumpp stieg von einer analogen L-Bahn auf eine digitale „Rundum-Anlage“ um – mit Bravour!
Eine Bahn für alle Fälle:
Auf relativ überschaubarem Platz sorgt eine clevere Rechteckanlage für Fahrspaß und viel Ereignischarakter in H0.
Freie Fahrt:
Und Tusch: Wir lassen die zentralen Bauabschnitte unserer H0-Bahn Revue passieren und schalten die Signale auf Grün.
Ein Münchner im Bahnhimmel:
Spur-1-Fahrer Florian Gabriel ganz persönlich.
Elektroinstallation in Spur Z:
Dank geringen Schaltungsaufwands widmen wir uns umso intensiver dem Stellpult – denn hier muss alles sitzen.
Wasser marsch in Spur N:
Gewässer sind ein echter Hingucker auf jeder Anlage. Wir geben Tipps, wie man Flüsse und Bäche optimal gestaltet. //
VORBILD
It’s TEE-Time:
Vor 60 Jahren nahmen die ersten TEE-Züge ihren Betrieb auf und verzauberten europäische Bahnfreunde. Märklin gratuliert während des Jahres 2017 mit einer Reihe von tollen Modellen. //
COMMUNITY
Der Dioramenwettbewerb 2017:
Bauen Sie Szenen „links und rechts der Nebenbahn“ – es winken tolle Preise.
www.maerklin.de /de/journal/maerklin-...
www.maerklin.de/de/
www.facebook.com /maerklin