![]() | ZITTY Das Berlin-Magazin für 14 Tage und die Nächte9/2018 : Page 1 |
In this issue of ZITTY Das Berlin-Magazin für 14 Tage und die Nächte : Editorial
Die OECD, die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, haut es den Deutschen immer wieder um die Ohren: Hierzulande entscheidet vor allem die Herkunft über den Schulerfolg von Kindern. Wachsen diese in einem bildungsfernen Niveau und gar in Armut auf, dann ist das Risiko groß, dass der Nachwuchs auf Schulfrust mit Schwänzen reagiert.
In Berlin ist das Problem besonders eklatant: Genau 2.000 Schüler fehlten im 2. Schulhalbjahr 2016/2017 mehr als 21 Tage unentschuldigt. Das sind viel zu viele, die ihre Zukunft riskieren. Zwar hat man im Senat das Problem erkannt, allein: Es fehlt am Geld, vor allem aber an Lehrern, Sozialarbeitern und Mitarbeitern in den Ämtern. Das muss sich dringend ändern. Denn die verlorenen Kinder, das sind auch wir: Eine Stadt funktioniert nur dann wirklich, wenn auch die vom Schicksal wenig Begünstigten eine faire Chance bekommen.
Die ZITTY-Redaktion
www.zitty.de
www.facebook.com /zittyberlin